3D Messtechnik

20 Jahre Unabhängige 3D Machine Vision Expertise
Ein vollständiges Sortiment optischer 3D Messtechnologien erlaubt die freie Auswahl der wirtschaftlich wie technisch besten Lösung – unabhängig von Hersteller, Marke oder einer bestimmten Technologie ist Solarius Ihr Garant für Innovation und Fortschritt in Ihrer QS 4.0
Die 3-Dimensionale Erfassung von Oberflächeneigenschaften, gleich ob Topografie, Textur oder tribologische Parameter, wird durch eine Vielzahl physikalisch verschiedener optischer Abbildungsprinzipien ermöglicht. Diese Abbildungsprinzipien erlauben eine wirklichkeitsgetreue, vollständige und schnelle Digitalisierung von technischen Oberflächen und auf dieser Basis eine echtzeitfähige, automatisierbare und zuverlässige Analyse dieser Daten zum Zweck der Überwachung und Steuerung von Prozessen sowie für die eigentliche Sicherung der Qualität von Produkten. Auch die Rückverfolgbarkeit der Daten in Form von Audit Trails oder eine nachträgliche Überprüfbarkeit von Ergebnissen ist durch eine Archivierung dieser digitalisierten Oberflächen jederzeit einfach und transparent möglich. Die optische 3D Messtechnik für technische Oberflächen ist ein elementarer Bestandteil der umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion, auch bekannt unter dem Namen High-Tech Projekt Industrie 4.0
Mittels der verschiedenen 3D Abbildungsprinzipien werden digitale Abbilder von Formen, Texturen, Rauheit und Schichten erzeugt. Jedes der 3D Abbildungsprinzipien zeigt natürliche Stärken und Schwächen gegenüber dem individuellen Charakter von Objekten. Je nach Eigenschaft einer Oberfläche, dem Material des Werkstücks oder der endgültigen Verwendung eines Produkts kann sich ein bestimmtes Abbildungsprinzip als vorteilhaft gegenüber den anderen Prinzipien erweisen. Erfahrung in der Anwendung optischer Messtechnik und eine unabhängige Technologiewahl sind essenziell. Darüber hinaus hat jedes einzelne der Abbildungsprinzipien, im Laufe von mehr als 20 Jahren intensiver, industrieller Anwendung optischer 3D Messtechnik, unterschiedlichste Varianten der technischen Umsetzung und Ausgestaltung entwickelt um den jeweilig eigenen, natürlichen Schwächen bestmöglich zu begegnen. Die Vielzahl konkurrierender Technologien und Anbieter mit allen individuellen Vor- und Nachteilen macht die Auswahl der richtigen Technologie für eine bestimmte Aufgabe oder ein umfangreicheres Aufgabengebiet zu einer vielschichtigen und nicht trivialen Entscheidung.